Verdreifachung der Strombeschaffungskosten für Haushalte
Das Andauern der Energiekrise und der hohen Großhandelspreise für Strom und Erdgas schlägt nun immer stärker auch auf Haushaltskunden durch. Der im April aktualisierte r2b-Future Electricity Index weist nun Beschaffungskosten der Energieversorger von ca. 12 ct/kWh für das Jahr 2023 auf – eine deutliche Steigerung gegenüber den Jahren zuvor. Das bedeutet: bei den Haushalten ist der schlimmste Teil der Preissteigerungen noch nicht angekommen. Für Verbraucher wird die Lage am Energiemarkt in den nächsten ein, zwei Jahren erst schlechter, bevor sie besser wird. Grund dafür ist der lange Zeithorizont beim Einkauf von Strom. Teile des Stroms, der von den Haushaltskunden verbraucht wird, wurde bereits zwei bis drei Jahre zuvor eingekauft. Die anhaltend hohen Preise werfen daher einen langen Schatten.
Die r2b energy consulting GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für die Energiewirtschaft, die energieintensive Industrie und politische Institutionen. Der grundlegende Wandel der regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die zunehmenden Anforderungen aus dem energiepolitischen Zieldreieck – Umweltverträglichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit – stellen Unternehmen, Regulierungsbehörden und Politik vor neue Herausforderungen, bieten aber auch zahlreiche Chancen.
Beratung heißt daher für uns:
Felix Müsgens spricht im Interview mit der MAZ über die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl, die...
Die kurzfristigen Herausforderungen Deutschlands zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit durch...
Strukturwandel-Studie im Auftrag der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland abgeschlossen