Im Auftrag der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber erstellten wir ein Gutachten zur Ermittlung der EEG-Umlage sowie eine Prognose zu deren Entwicklung bis 2022.
Keynote Vortrag auf dem Strategietag der Next Kraftwerke GmbH
Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Strommarkt 2.0 auf Grundlage von Analysen im Rahmen der Leitstudie Strom
Herr Peek stellt auf der Plattform Strommarkt - AG 1 Erkenntnisse und Schlussfolgerungen zum Strommarkt 2.0 auf Grundlage von Analysen im Rahmen der Leitstudie Strom vor und diskutiert diese mit Vertretern von Verbänden und Bundesländern. Eine zentrale Erkenntnis ist: Der eingeschlagenen Weg einer Weiterentwicklung des Strommarktes zu einem Strommarkt 2.0, den wir und andere Institute im Jahr 2014 auf Grundlage von detaillierten Studien empfohlen haben, hat sich als fundiert und richtig erwiesen.
et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen; 10/2016, S. 25
Im Auftrag des BMWi forschen wir weiter am Strommarktdesign der Zukunft
r2b begleitet auch zukünftig die Energiewende! Im Rahmen des Projektes "Leitstudie Strom 2", im Auftrag des BMWi, werden wir auch die nächsten drei Jahre die Energiepolitik in Deutschland und Europa mitgestalten. Zusammen mit unseren Partnern Consentec GmbH, Ecofys GmbH, Fraunhofer ISI und Stiftung Umweltenergierecht forschen wir zu den Themen Strommarktdesign und Marktintegration erneuerbare Energien.
15. Juni 2016
Euroforum Regelenergiemarkt Strom 2016
15. Juni 2016
Euroforum Regelenergiemarkt Strom 2016
Zeitschrift für Energiewirtschaft 40/1, S. 33-40, 2016
März 2016
Im Rahmen dieser Studie für die MVV Energie AG diskutieren wir, in wie weit eine Erhöhung des 45 %-Ziels auf 50 % durch einen stärkeren Zubau von Windenergieanlagen an Land zu einer Erhöhung der Kosten für Verbraucher führt.
November 2015
Im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeiteten wir eine Studie mit der Zielsetzung aufzuzeigen, wie der Strommarkt die Herausforderungen durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien besser meistern kann.