Felix Müsgens, partner at r2b energy consulting, has published an article in the renowned journal "Applied Energy".
The article "Solar and wind power generation forecasts using elastic net in time-varying forecast combinations" presents a method for short term photovoltaic and wind feed-in forecasts in 15 minutes resolution with low forecasting errors, which can be applied worldwide.
The key result of the article are:
You can find the complete article here.
Severin Rüther, GIS/Geodata Analyst bei r2b energy consulting, hat einen Artikel zum Thema „Automatisierte Standortfindung für Solarparks” im Innovationsmagazin „emw.trends“ von energate veröffentlicht.
Um das Ziel eines klimaneutralen Europas bis zum Jahr 2050 zu erreichen, werden Photovoltaik-Freiflächenanlagen immer wichtiger. Der Artikel zeigt, wie automatisierte GIS-Modelle bei der Identifikation genehmigungsfähiger Standorte für PV-Projekte unterstützen können. r2b hat ein automatisiertes und flexibles Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe sich in kurzer Zeit Flächenpotenziale in ganz Europa auf den unterschiedlichsten regionalen Ebenen ermitteln und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüfen lassen.
Damit erhalten die Anwender eine ausgezeichnete Grundlage zur Potenzialabschätzung oder konkreten Planung der nächsten PV-Anlage. „Im Gegensatz zur Planung von Windenergieanlagen gibt es für Solarparks in den meisten europäischen Ländern nur wenige, rechtlich bindende Ausschlusskriterien. Daher haben wir ein innovatives Konzept zur Identifikation von PV-Flächenpotenzialen entwickelt. Die Analysen sind jetzt europaweit möglich und gleichzeitig können länderspezifische und regionale Vorgaben jederzeit berücksichtigt werden.“, erklärt Severin Rüther.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: emw.trends 3|2021
Robert Diels, Martin Lienert and Felix Müsgens have published an article in the quarterly newsletter "IAEE Energy Forum" of the International Association for Energy Economics.
Germany relies on the market design of an Energy-Only-Market. Over the past 20+ years, quality of supply improved, and Germany has not seen a single hour of insufficient capacity. At the same time, RES-E increased substantially. Nevertheless, Germany decided to implement a Strategic Reserve as additional ‘braces to the belt’.
“The energy transition and the sharp increase in the share of renewable energies had no negative impact on the quality of supply in Germany," says Robert Diels, summarizing the results of the analysis.
Das Fachmagazin e|m|w hat einen neuen Marktüberblick zum Schwerpunkt „Beratung für die Energiewirtschaft“ veröffentlicht.
e|m|w liefert damit Entscheidern aus der Energiewirtschaft einen Überblick über die angebotenen Dienstleistungen verschiedener Beratungsunternehmen sowie deren Lösungen zur Steigerung der Zukunftsfähigkeit und Profitabilität ihrer Kunden.
Zum ersten Mal stellt sich hier auch r2b als unabhängiges und auf energiewirtschaftliche und energiepolitische Themen spezialisiertes Beratungsunternehmen vor.
Felix Müsgens, partner at r2b energy consulting, has published an article on „Offshore wind competitiveness in mature markets without subsidy” in the renowned journal "Nature Energy".
The article analyses the results of 17 auctions for offshore wind energy in five European countries with a total of 41 accepted wind farms. As the auction designs vary considerably over time and between countries, the results were harmonized and converted into an average revenue per MWh.
A key result of the article is that the first wind farms can not only be operated without subsidies but will probably even pay for the right to produce electricity, i.e. receive "negative subsidies". "The study shows that offshore wind energy is an increasingly competitive technology," comments Felix Müsgens on the results.
You can find the complete article here.
et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen; 10/2016, S. 25
Zeitschrift für Energiewirtschaft 40/1, S. 33-40, 2016
et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen 9/13, S. 8
Energy Policy, 58, S. 237-247
Plattform EE - AG Koordinierung der Ausbauplanung für erneuerbare Energien, 29. Oktober 2012