Eine der zentralen Herausforderung beim künftigen Ausbau Erneuerbarer Energien in Europa ist die Identifikation geeigneter Standorte. Es herrscht bereits heute ein intensiver Wettbewerb um geeignete Flächen und genehmigungsfähige Standorte. Umso wichtiger ist es, sich einen Zeit- und Informationsvorsprung zu verschaffen, um neue EE-Projekte erfolgreich umsetzen zu können.
Mit Hilfe unserer passgenauen Analysen sind Sie jederzeit in der Lage Flächenpotenziale zu identifizieren und die für Sie attraktiven Flächen für neue EE-Projekte zu sichern. Unser Angebot umfasst eine einzigartige Kombination aus umfassenden Datenbanken, einem skalierbaren Geoinformationssystem (GIS) und dem Know-how unseres interdisziplinären Teams. Sie erhalten von uns von der standortscharfen Flächenpotenzialanalyse bis hin zur Untersuchung ganzer Länder die passende Entscheidungsgrundlage für Ihr nächstes Projekt.
Unser Angebot:
Im Rahmen einer Flächenpotenzialanalyse identifizieren wir konkrete Standorte, die für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen geeignet und für Sie ökonomisch attraktiv sind. Mit Hilfe eines komplexen Analysemodells werden auf Basis der regional typischen Standorte von Bestandsanlagen und unter Berücksichtigung länderspezifischer und weiterer Kriterien geeignete Flächen für PV-Freiflächenanlagen identifiziert. Die ermittelten Potenziale werden nach wirtschaftlichen Standortbedingungen, wie der Flächengröße und -zuschnitt, Entfernung zum nächstgelegenen Mittelspannungsnetz und solarer Einstrahlung bewertet.
Nutzen Sie den Informationsvorsprung und identifizieren Sie attraktive Standorte für PV-Freiflächenanlagen - europaweit!
In unserer interaktiven Karte sehen Sie das Ergebnis einer Flächenpotenzialanalyse für PV-Freiflächenanlagen rund um die Stadt Montabaur in Deutschland. Ausgewiesen sind alle Potenzialflächen mit einer Größe von mindestens zwei Hektar, klassifiziert nach dem möglichen jährlichen Stromertrag in kWh/kWp. Darüber hinaus können Sie sich die Potenzialflächen an Autobahnen und Schienen separat anzeigen lassen und finden detaillierte Informationen zu allen Bestandsanlagen im betrachteten Gebiet.
Im Rahmen einer Weißflächenanalyse identifizieren wir konkrete Flächen, die als Windenergiestandorte geeignet und für Sie attraktiv sind. Dazu nutzen wir unsere umfangreichen GIS-basierten Datenbanken und berücksichtigen eine Vielzahl spezifischer Ausschlusskriterien. Für eine Bewertung der Weißflächen nach wirtschaftlichen Standortbedingungen greifen wir auf unsere räumlich hochaufgelösten Wetterdaten sowie Informationen wie die Hangneigung zurück.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und unseren einzigartigen Datenbanken, um Ihre persönliche Übersicht über potenzielle Standorte für Windenergieanlagen zu erhalten!
In unserer interaktiven Karte sehen Sie das Ergebnis einer Weißflächenanalyse für die Region Philippeville in Belgien. Ausgewiesen sind die Weißflächen unter Angabe der durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten beispielhaft für Anlagentypen mit Nabenhöhen von 100 und 150 Metern. Darüber hinaus können Sie sich die Weißflächen in Waldgebieten separat anzeigen lassen und finden detaillierte Informationen zu allen Bestandsanlagen im betrachteten Gebiet.
Sie erhalten von uns eine auf Ihre Anforderungen hin zugeschnittene und an die Gegebenheiten und Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder angepasste Weißflächenanalyse.
Im Rahmen einer Flächenpotenzialanalyse identifizieren wir für Sie Standorte, an denen der Ersatz von alten durch neue Windenergieanlagen planerisch möglich und wirtschaftlich attraktiv ist. Dazu führen wir eine Neubewertung des Standortes nach aktuellen Flächenrestriktionen und Vorgaben durch Flächennutzungspläne sowie nach einer Vielzahl spezifischer harter und weicher Ausschlusskriterien durch.
Wir nutzen unsere detaillierten, geokodierten Datenbanken zu bestehenden Windenergieanlagen, zur Bewertung des Repoweringpotenzials der Post-EEG-Anlagen. Unser Angebot umfasst somit eine Analyse für einzelne Standorte, Regionen oder das gesamte Bundesgebiet nach regulatorischen, raumordnungstechnischen und ökonomischen Kriterien.
Profitieren Sie von unserem Know-how und unseren einzigartigen Datenbanken, um frischen Wind in Ihr Portfolio zu bringen!
In unserem „Überblick Regionalpläne“ erhalten Sie alle relevanten Informationen zu Vorranggebieten, Potenzialflächen oder auch Ausschlussgebieten für die Windenergienutzung auf Basis der aktuellen Pläne und laufenden Verfahren der Regionalen Planungsverbände. Für eine optimale Vorbereitung auf anstehende Veränderungen erheben wir außerdem durch direkte Abfrage bei den zuständigen Planungsbehörden die aktuellen Zeitpläne und nächsten Verfahrensschritte der Regionalen Raumordnungsprogramme (RROP) bzw. Regionalpläne.
Der „Überblick Regionalpläne“ wird monatlich aktualisiert und dreimal jährlich einem großen Update unterzogen. Ergänzend ist die Ausgabe der Vorranggebiete und deren Entwicklung aus veralteten und aktuell gültigen Plänen und Entwürfen als GIS-Dateien möglich.
Nutzen Sie diesen Informationsvorsprung und identifizieren Sie attraktive Standorte für Ihr nächstes Windenergieprojekt!