European Nuclear Energy Leadership Academy
14. März 2011
Euroforum-Konferenz: Virtuelle Kraftwerke & Regelenergie
28. Januar 2011
Euroforum-Konferenz: EEG-Direktvermarktung
27. Januar 2011
GWF Gas Erdgas 11/2010, S. 732-736
Euroforum-Intensivseminar: Zertifizierter Manager Energievertrieb
28.-30. September, 2.-4. November 2010
BMU-Workshop zur Marktintegration erneuerbarer Energien
15. Juli 2010
Euroforum-Konferenz: Zukunftsmarkt Regelenergiemarkt Strom
19./20. Juni 2010
Zeitschrift für Energiewirtschaft, 34/2, S. 109-116
Juni 2010
Unterschiedliche Ausbaudynamiken der erneuerbaren Energien in Deutschland bis zum Jahr 2020 vergleichen wir im Rahmen dieses Projekts miteinander. (Szenarien zwischen 25% und 30% EE-Anteil am Bruttostromverbrauch). Dabei berücksichtigen wir Auswirkungen auf den gesamten deutschen und europäischen Stromerzeugungspark sowie die Netz- und Versorgungssicherheit. Die Entwicklung der Gesamtsystemkosten und die resultierenden Strompreise bewerten wir quantitativ.
Juni 2010
Im Rahmen dieses Gutachtens wurden zwei Modellvorschläge zur Direktvermarktung erneuerbarer Energien im Auftrag des BMWi in Zusammenarbeit mit Consentec analysiert. Dies betrifft zum einen das Marktprämienmodell mit dem Schwerpunkt auf der (alternativen) Vermarktung des EEG-Stroms auf dem Wettbewerbsmarkt unter Gewährung einer zusätzlichen Marktprämie. Zum anderen wird der sog. Kombikraftwerksbonus diskutiert, der eine bedarfsgerechte Einspeisung und netzentlastende Wirkung durch die Bildung virtueller Kombikraftwerke in regionaler Abgrenzung als Ziel hat, im Gegensatz zum Marktprämienmodell aber keine direkte Anbindung an den Wettbewerbsmarkt vorsieht. Die beiden genannten Modellvorschläge haben wir insbesondere hinsichtlich der im EEG definierten Ziele einer verbesserten Markt- und Netzintegration des EEG-Stroms analysiert und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt.