Felix Müsgens, Partner bei r2b energy consulting, hat einen Artikel zum Thema „Offshore wind competitiveness in mature markets without subsidy” in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Energy“ veröffentlicht.
Der Artikel analysiert die Ergebnisse von 17 Auktionen für Windenergie auf See in fünf europäischen Ländern mit insgesamt 41 bezuschlagten Windfarmen. Da sich die Auktionsdesigns über die Zeit und zwischen den Ländern stark unterscheiden, wurden die Ergebnisse zunächst harmonisiert und in einen durchschnittlichen Erlös je MWh umgerechnet.
Ergebnis des Artikels ist, dass erste Windfarmen nicht nur subventionsfrei betrieben werden können, sondern voraussichtlich sogar für das Recht zur Stromproduktion bezahlen, also „negative Subventionen“ erhalten. „Die Studie zeigt, dass Offshore-Windenergie eine zunehmend wettbewerbsfähige Technologie ist“, kommentiert Felix Müsgens die Ergebnisse.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
Wie wirkt sich die Corona-Krise kurz- und mittelfristig auf Ihr Geschäft aus? Welche Chancen bietet die Situation?
Erarbeiten Sie Antworten auf diese Fragen gemeinsam mit unseren Experten. Diskutieren Sie die Auswirkungen auf Ihr Geschäft und Ihre Handlungsoptionen auf Basis neuester Daten und Erkenntnissen aus aktuellen r2b Analysen zur Strommarktentwicklung in Corona-Zeiten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Inhouse Workshop!
Das vorliegende Gutachten untersucht, wie sich die Versorgungssicherheit an den Strommärkten in Deutschland und seinen Nachbarländern bis 2030 voraussichtlich entwickeln wird.
Es bildet die Basis für den Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie nach § 63 i.V.m. § 51 EnWG zur Versorgungssicherheit im Bereich der leitungsgebundenen Versorgung mit Elektrizität.
r2b warnte frühzeitig vor den Fehlanreizen durch das Mischpreisverfahren
Im Auftrag des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) erstellten wir ein Gutachten mit Ideen zur Neufinanzierung der Energiewende.
Vortrag auf dem dena-Symposium "Must-Run und Gesicherte Leistung"
Vortrag im Rahmen des Dialogprozesses "Gas 2030"
Im Auftrag der Next Kraftwerke hat r2b umfangreiche Preisprognosen mit stochastischem Strommarktmodell durchgeführt.
Vortrag im Rahmen des Diskussionsprozesses zur Zukunft der KWK
This report examines how security of supply on the electricity markets in Germany and its neighbouring countries is likely to develop by 2030.
It forms the basis for the report of the Federal Ministry of Economics and Energy pursuant to § 63 EnWG in conjunction with § 51 EnWG on security of supply in the field of grid-bound electricity supply.