Energiepolitische Beratung

Erfolgreiche Politikberatung für alle Gesellschaftsgruppen

Effizienz, Versorgungssicherheit und Klimaschutz – wettbewerblich organisierte Energiemärkte erfordern einen regulatorischen Rahmen und ergänzende Instrumente, die eine Verwirklichung dieser Ziele in ausgewogener Art und Weise ermöglichen. Als unabhängiges Beratungsunternehmen findet r2b energy consulting mit Ihnen geeignete Lösungen und analysiert die Auswirkungen angedachter energiepolitischer Maßnahmen.

Aktuell. Innovativ. Nachhaltig.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Begleitung und Bewertung von Gesetzgebungsprozessen verfügen wir über umfassende Kenntnisse des Energiemarktdesigns in Deutschland und Europa. Wir verfolgen den kontinuierlichen Wandel der regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen in der Energiewirtschaft und beteiligen uns aktiv an aktuellen Diskussionen und Innovationen.

Wir unterstützen Sie bei folgenden Themen

Markt- und Regulierungsdesign

Wettbewerbliche Energiemärkte unterliegen einer umfassenden Regulierung. Diese setzt Aspekte wie das Marktdesign und die Regeln weiterer regulierter Bereiche fest – zum Beispiel Marktsegmente, energiewirtschaftliche Infrastrukturen sowie Verantwortlichkeiten oder Abrechnungsmechanismen an den Energiemärkten.

Modellgestützte quantitative Politikfolgenabschätzung

Quantitative und empirische Methodenkompetenz, detaillierte Kenntnisse der Märkte sowie unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung sind unsere Grundlagen, um mit Ihnen die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen und Instrumente zu diskutieren und seriöse quantitative Abschätzungen bei komplexen Sachlagen zu liefern. Bei der quantitativen Analyse europaweiter Aus- und Wechselwirkungen energiepolitischer Entscheidungen greifen wir insbesondere auf unser langjährig erprobtes und stetig erweitertes Energiesystemmodell SESAM zurück.

Professioneller Partner für Energie- und Klimaschutzpolitik

Wir erarbeiten für Sie wissenschaftlich belastbare und in der Praxis umsetzbare Positionen. Wir unterstützen Sie darin, fundierte Argumente in allen Phasen des Gesetzgebungsprozesses einzubringen und informierte Entscheidungen zu treffen.

Überzeugen Sie sich von uns als professionellem Wissenspartner im Bereich Energie- und Klimaschutzpolitik!

Beispiele unserer Projekte im Bereich Energiepolitische Beratung

Auftraggeber: Bundesministerium für Energie und Klimaschutz (BMWK)

Forschungsvorhaben Gebotszone — Analysen zur Entwicklung von Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen mit Blick auf den deutschen Strommarkt und den Erhalt der einheitlichen deutschen Gebotszone

Im Rahmen dieses Projekts werden die zukünftige Entwicklung von Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen (Redispatch, Einspeisemanagement und Netzreserve) im Zusammenhang mit der einheitlichen deutschen Gebotszone analysiert und entsprechende Kosten quantifiziert. Außerdem erfolgt eine quantitative Bewertung von Maßnahmen, die zur Verringerung von Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen beitragen können.

Weiterhin gewährleisten wir eine Begleitung des ENTSO-E Bidding Zone Reviews auf EU-Ebene.

Projektpartner: DIgSILENT GmbH, Stiftung Umweltenergierecht

Auftraggeber: Bundesministerium für Energie und Klimaschutz (BMWK)

Evaluierung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Im Rahmen dieses Vorhabens werden Analysen über die bisherige und zukünftige Entwicklung der KWK in Deutschland erstellt, die sowohl Entwicklung bewertet als auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens und der KWK-Förderung erarbeitet.

Zudem erfolgt zur Erfüllung der europäischen Evaluierungspflichten eine Modellierung des deutschen Strommarkts unter besonderer Berücksichtigung der KWK. Das Projekt beinhaltet die Erstellung einer umfassenden Datenbasis der KWK- Anlagen und der Fernwärmenetze in Deutschland sowie der Kosten und der Technik aller relevanten Wärmebereitstellungstechnologien.

Projektpartner: Prognos AG, Öko-Institut e.V., Fraunhofer IFAM, BHKW-Consult

Auftraggeber: Bundesministerium für Energie und Klimaschutz (BMWK)

Weiterentwicklung des EU-Strommarkts

Im Rahmen diese Projekts unterstützen wir das BMWK qualitativ und quantitativ bei Fragen zur Entwicklung des europäischen Energiemarkt-Designs. Inhaltliche Schwerpunkte sind die zukünftige Entwicklung der Marktdesigns und des regulatorischen Rahmens für Strom, Erdgas und Wasserstoff sowie die Versorgungssicherheit.

Einerseits bringen wir unsere umfassende Expertise zu den europäischen Energiemärkten qualitativ z.B. im Rahmen von Kurzanalysen oder Positionspapieren zu EU-Leitlinien oder Netzkodizes für das BMWK ein und begleiten die AG in regionalen und europäischen Foren. Andererseits stellen wir mittels unserer Modelle und Datenbanken hochwertige und robuste quantitative Analysen zur Entwicklung der europäischen Energiemärkte an.

Unser Europäisches Energiesystemmodell entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft – so sind bereits Aspekte wie die Interaktion der Erzeugung grünen Wasserstoffs mit der EE-Erzeugung (sog. Additionalität) abgebildet.

Zudem unterstützen wir das BMWK zu aktuell in Europa diskutierten Fragestellungen im Rahmen der europäischen Energiekrise mit qualitativen und quantitativen Analysen.

Projektpartner: Consentec GmbH

Auftraggeber: Burgenlandkreis

Energiekonzept – Innovationsregion Mitteldeutschland

Vor dem Hintergrund des anstehenden Strukturwandels in der Region sollten Energieerzeugung und -verbrauch in einem gemeinsam von mehreren Landkreisen und Städten ausgeschriebenen Projekt analysiert werden. Das zu erstellende Energiekonzept sollte – ergänzt durch weitere regionale Studien – nahezu das gesamte Handlungsfeld „Gestaltung der künftigen Energieregion“ abdecken.

Basierend auf einer Analyse des Status-Quo wurden Szenarien für den Energiebedarf bis zum Jahr 2040 sowie Potenziale und Maßnahmen für eine sichere und weitgehend emissionsfreie Strom- und Wärmeversorgung in der Region und in Abhängigkeit mit den angrenzenden Regionen erarbeitet und diskutiert.

Durch den Abgleich von Energiebedarf und -erzeugung konnten darüber hinaus benötigte Speicherkapazitäten und/oder Stromimporte bestimmt werden. Zudem stellten wir die so voraussichtlich erreichbaren THG-Minderungen bis 2040 in den Szenarien gegenüber einem Basisjahr dar.

Projektpartner: Leipziger Institut für Energie GmbH (IE Leipzig), Deutsches Biomasse Forschungszentrum GmbH (DBFZ)

 

Auftraggeber: Asian Development Bank Kasachstan

Hybrid Photovoltaic/Wind Energy Storage Systems

In dem Projekt untersuchen wir zusammen mit DIgSILENT GmbH den Nutzen von sogenannten Hybrid Generation Systems (HGS) im Hinblick auf die Integration von erneuerbaren Energien in das kasachische Stromversorgungssystem.

HGS bestehen aus einer Kombination von EE-Erzeugungsanlagen (Wind und/oder PV) mit direkt angeschlossenen Batteriespeichern und können somit Wind- oder PV-Strom steuerbar zur Verfügung stellen.

In Kasachstan stellt die Dargebotsabhängigkeit der EE das veraltete und unflexible Stromsystem aktuell vor große Herausforderungen, weshalb der EE-Ausbau ins Stocken zu geraten droht. HGS stellen eine Möglichkeit dar, diese Herausforderungen zu lösen und die Integrationsfähigkeit der EE zu steigern. Der Analyserahmen umfasst dabei die GIS-basierte Identifikation von möglichen Standorten für die HGS, die Erzeugung von EE-Einspeiseganglinien, die Modellierung der Einsatzweise der HGS, die Stromsystemmodellierung für das Jahr 2030 sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen für HGS-Pilotprojekte.