Aktuelles
05.2023 | Allgemein
Treibhausgas-Inventare der UNFCCC veröffentlicht
Darin sind auf sehr detaillierter Ebene die CO2-äquivalenten Emissionen der jeweiligen wirtschaftlichen Tätigkeiten aufgeführt.
Beispielhaft stellen wir dar, wie sich die tatsächlichen Emissionen Deutschlands bis einschließlich 2021 gegenüber den sektoralen Vorgaben aus dem Klimaschutzgesetz verhalten.
03.2023 | Allgemein
Aktuelle Auswertung unserer H2-Datenbank
Wie die zwei Karten mit H2-Projekten (Elektrolyse und Pipelines) zeigen, steigen die geplante installierte Leistung deutscher Elektrolyseure von 3,2 GW im Jahr 2025 auf über 21 GW im Jahr 2035 und gleichzeitig die Anzahl an H2-Leitungskilometern von 1.000 km auf über 10.000 km an.
03.2023 | Allgemein
Wissenschaftliches Begleitvorhaben der BMWK Plattform Klimaneutrales Stromsystem (kurz: PKNS)
Habeck eröffnet Diskussionsprozess zum Strommarktdesign.
Die Plattform soll in vier thematischen Arbeitsgruppen Optionen zur Weiterentwicklung des Strommarktdesigns ergebnisoffen diskutieren und fundierte Vorschläge erarbeiten.
02.2023 | Gutachten & Studien
Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee
BMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee.
02.2023 | Gutachten & Studien
Monitoring der Versorgungssicherheit Elektrizität
BMWK veröffentlicht Bericht zur Versorgungssicherheit. Der Bericht der Bundesnetzagentur analysiert die mittelfristige Perspektive der Versorgungssicherheit (2025 bis 2031).
12.2022 | Zeitschriften & Fachartikel
Neue Veröffentlichung zu Windenergieauktionen in Deutschland
Die Publikation "Evaluating the German onshore wind auction programme: An analysis based on individual bids" wurde in der Sonderausgabe des Journals Energy Policy zum Thema "Renewable energy auctions - past, present, and future" veröffentlicht.
09.2022 | Vorträge
Vortrag „Dekarbonisierung und Klimaneutralität als Strategiethema“
"Wie können Industrie und große Energieverbraucher sich mittel- bis langfristig dekarbonisieren?" war die zentrale Fragestellung, die Lukas Strickling während der Masterclass zum Thema „Dekarbonisierung und Klimaneutralität als Strategiethema" behandelte.
09.2022 | Gutachten & Studien
BMWK veröffentlicht Endbericht „Auswertung des Lastmanagement-Monitorings nach § 51a EnWG für die Erhebungsrunden 2017, 2018 und 2019″
Plausibilitätsprüfung, Aufbereitung und Auswertung der Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) zum Lastmanagement-Monitoring für die Jahre 2017 bis 2019.
06.2022 | Zeitschriften & Fachartikel
Wasserstoffelektrolyse in Europa im Jahr 2035
r2b und VERBUND veröffentlichen gemeinsame Analysen zur zukünftigen Rolle der Wasserstoffelektrolyse in Europa im Jahr 2035 im emw-Magazin „Wege zum Wasserstoff“ (energate, Ausgabe: e|m|w 3|22)
06.2022 | Zeitschriften & Fachartikel
VIK-Mitteilung 2|22 – Artikel zum Schwerpunktthema “Dekarbonisierung”
In der Ausgabe 2|22 der VIK-Mitteilungen, herausgegeben vom Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft, hat r2b einen Artikel zum Schwerpunktthema "Dekarbonisierung" platziert.