Aktuelles
04.2025 | Vorträge & Veranstaltungen
energate forum „Industry meets Energy“ – Da simmer dabei!
Treffen Sie unseren Kollegen Lukas Strickling am 29.04.2025 auf dem energate forum im Oktogon in Essen.
04.2025 | Gutachten & Studien
Mittelfristprognose zur deutschlandweiten Stromerzeugung aus EEG-Anlagen für die Kalenderjahre 2026 bis 2030
Als Kooperationspartner des Leipziger Instituts für Energie haben wir den Auftrag zur Erstellung der diesjährigen Mittelfristprognose für die vier deutschen ÜNB erhalten.
04.2025 | Gutachten & Studien
Zwischenbericht zur „Marktanalyse Ökostrom III“ im Auftrag des UBA veröffentlicht
Unsere Studie zur Bestandsaufnahme des deutschen Ökostrommarktes und des Herkunftsnachweissystems im Rahmen der „Marktanalyse Ökostrom III“ ist öffentlich abrufbar.
03.2025 | Vorträge & Veranstaltungen
Christoph Schmitz trägt auf der 7. HKNR-Fachtagung vor
Am 2. und 3. April 2025 wird unser Kollege Christoph Schmitz auf der 7. HKNR-Fachtagung des UBA die Ergebnisse des Projekts „Marktanalyse Ökostrom III“ vorstellen.
03.2025 | Vorträge & Veranstaltungen
HYPOS-Pitch mit r2b
Lukas Strickling stellt am 28.03.2025 im Rahmen des nächsten HYPOS-Pitch das Thema „Grüner Wasserstoff im künftigen Energiesystem: Ökonomische Modelle als Entscheidungshilfe“ vor.
01.2025 | Gutachten & Studien
Projekt zur europäischen Stromnetzplanung im Auftrag des BMWK gestartet
In einem großen Projekt zur „Weiterentwicklung des EU-Rahmens für Stromnetzplanung“ unterstützen wir das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zu verschiedenen Fragestellungen zur Netzausbauplanung.
11.2024 | Gutachten & Studien
r2b Gutachten beendet jahrelangen Rechtsstreit um Kohleausstieg
Auf Grundlage unseres Gutachtens für das BMWK erfolgte im Dezember 2023 die Entscheidung der EU-Kommission, dass die vereinbarte RWE-Entschädigung für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier gerechtfertigt und mit den EU Beihilfevorschriften vereinbar ist. Nun ist der Beschluss vom 11. Dezember 2023 auch öffentlich abrufbar.
11.2024 | Vorträge & Veranstaltungen
r2b auf der 77. VIK Jahrestagung in Berlin
Treffen Sie uns am 06. November 2024 auf der 77. VIK Jahrestagung im Humboldt Carré in Berlin!
Gemeinsam mit dem DLR präsentieren wir eine technische Möglichkeit zur Dekarbonisierung von Industriestandorten: die Wärmespeicherkraftwerke.
10.2024 | Zeitschriften & Fachartikel
Veröffentlichung in den VIK Mitteilungen 4|24
Gemeinsam mit Gerrit Koll vom DLR veröffentlicht unser Partner Martin Lienert in den aktuellen VIK Mitteilungen „Technik für die Transformation“ einen Beitrag zur technischen und ökonomischen Bedeutung von Wärmespeicherkraftwerken (WSK) für die Dekarbonisierung von Industriestandorten.
10.2024 | Vorträge & Veranstaltungen
Robert Diels trägt auf dem “7th Capacity Mechanisms Forum” vor
Unser Manager Robert Diels trägt am Freitag, den 18. Oktober auf dem “7th Capacity Mechanisms Forum” in Prag vor.