Projekt zur europäischen Stromnetzplanung im Auftrag des BMWK gestartet

erstellt am 06.01.2025

In einem 30-monatigen Projekt zur „Weiterentwicklung des EU-Rahmens für Stromnetzplanung“ unterstützen wir das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter der Leitung von Consentec bezüglich verschiedener Fragestellungen zur Netzausbauplanung.

Ziel des Projekts ist die kontinuierliche Beratung des BMWK bei anstehenden Diskussionen und Reformprozessen zur Weiterentwicklung des EU-Rahmens für Stromnetzplanung. Dabei werden wissenschaftliche und energiewirtschaftliche Analysen erstellt, Vorschläge Dritter fachlich bewertet und eigene konzeptionelle Vorschläge ausgearbeitet.

Wir bringen unsere Expertise insbesondere bei der Bewertung der Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens für Stromnetze sowie der Identifikation und quantitativen Bewertung konkreter Netzausbauprojekte in Europa ein. Außerdem übernehmen wir federführend das Arbeitspaket zur integrierten Modellierung des europäischen Strommarktes und -netzes. Dabei werden im Rahmen des Projekts verschiedene Fragestellungen zu Themenfeldern wie „Marktsignale in den europäischen Strommärkten“ oder „Wirtschaftlichkeit von bestehenden Anlagen und Neuinvestitionen“ sowie die „Weiterentwicklung von Flexibilität durch Speicher, Lasten und Erzeuger“ mit Hilfe unseres europäischen Energiesystemmodells SESAM analysiert und bewertet.